FACES Magazin
  • Home
  • Fashion
    • Fashion Editorials
  • Beauty
  • Living
    • Events
  • Travel
  • Culture
  • Eat & Drink
  • Wettbewerbe
  • FACES
    • FACES Magazin abonnieren
    • FACES Card
    • Newsletter
    • Jobs
    • ADVERTISING & COOPERATION
    • Impressum
No Result
View All Result
  • Home
  • Fashion
    • Fashion Editorials
  • Beauty
  • Living
    • Events
  • Travel
  • Culture
  • Eat & Drink
  • Wettbewerbe
  • FACES
    • FACES Magazin abonnieren
    • FACES Card
    • Newsletter
    • Jobs
    • ADVERTISING & COOPERATION
    • Impressum
No Result
View All Result
FACES Magazin
No Result
View All Result
Home Culture

Das Buch der absurden Anführungszeichen

by FACES Magazin
27.06.2022
in Culture
Das Buch der absurden Anführungszeichen

Ein falsch gesetzter Punkt ist wie ein Glas lauwarmes Wasser: nicht gerade toll, aber auch kein Weltuntergang. Anführungs- und Schlusszeichen dagegen, die ein Wort umarmen, das diese Zuneigung gar nicht braucht, sorgen bestenfalls für Lacher, im schlimmsten Fall für Bestürzung. Was dazwischen liegt an Absurdität, Verruchtheit und Rebellion fängt Hans Rusinek für seinen Instagram-Account @awkward_anfuehrungszeichen ein. Arbeitet Rusinek nicht als Publizist, Organisationsforscher oder Berater, dann macht er sich auf die Pirsch nach den absurdesten Gänsefüsschen der deutschen Sprache. Die über 1’000 Bilder starke Sammlung ist digital ganz ansehnlich, noch hübscher allerdings in gebundener Form, weshalb „Das Buch der absurden Anführungszeichen“ nicht nur der deutschen Sprache huldigt, sondern auch dem gedruckten Wort. Hans Rusinek, „Das Buch der absurden Anführungs­zeichen“, Seltmann Publishers, Hardcover, leinengebunden, 176 Seiten, ca. 28.–

Tags: Buch der absurden AnführungszeichenGänsefüsschenHans RusinekPrint is KingSeltmann Publishers
FACES Magazin

FACES Magazin

VERWANDTE ARTIKEL

Bruce Weber. My Education: Einblicke in eine Fotografie-Karriere
Culture

Bruce Weber. My Education: Einblicke in eine Fotografie-Karriere

Bye Bye „Sex and The City“: Das sind unsere liebsten Mode-Momente
Culture

Bye Bye „Sex and The City“: Das sind unsere liebsten Mode-Momente

Das filmreife Leben von Anthony Bourdain
Culture

Das filmreife Leben von Anthony Bourdain

„Sorry, Baby“: Eine Meisterleistung von Newcomerin Eva Victor
Culture

„Sorry, Baby“: Eine Meisterleistung von Newcomerin Eva Victor

Load More

FACES FASHION EDITORIALS

THE BREWERY by BRIGITTE AESCHBACH

KEYWORD SEARCH

Beauty (18) Berlin (23) Bottega Veneta (21) Brunello Cucinelli (14) Calvin Klein (18) Cartier (18) Chanel (49) Cool Host (14) COS (17) Dior (42) Dolce & Gabbana (15) Editorial (42) Emporio Armani (14) Falke (28) Fashion (102) Fashion Week (18) Fendi (20) Ferragamo (22) Fotografie (22) Gucci (50) Guess (16) H&M (14) Hermès (18) homepage (27) Hotel (16) Interview (81) Isabel Marant (18) Jimmy Choo (15) Karl Lagerfeld (15) Louis Vuitton (42) Max Mara (24) Miu Miu (19) Prada (29) Saint Laurent (22) Schmuck (17) Shortcuts (15) Style Insider (16) Swarovski (18) Taschen (16) Travel (23) Uhren (31) Versace (23) Zalando (16) Zara (16) Zürich (38)
  • kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • FACES Card
  • ADVERTISING & COOPERATION

© 2025 FACES MEDIA GROUP

No Result
View All Result
  • Home
  • Fashion
    • Fashion Editorials
  • Beauty
  • Living
    • Events
  • Travel
  • Culture
  • Eat & Drink
  • Wettbewerbe
  • FACES
    • FACES Magazin abonnieren
    • FACES Card
    • Newsletter
    • Jobs
    • ADVERTISING & COOPERATION
    • Impressum

© 2025 FACES MEDIA GROUP

  • English
  • German
  • German (Switzerland)