FACES Magazin
  • Home
  • Fashion
    • Fashion Editorials
  • Beauty
  • Living
    • Events
  • Travel
  • Culture
  • Eat & Drink
  • Wettbewerbe
  • FACES
    • FACES Magazin abonnieren
    • FACES Card
    • Newsletter
    • Jobs
    • ADVERTISING & COOPERATION
    • Impressum
No Result
View All Result
  • Home
  • Fashion
    • Fashion Editorials
  • Beauty
  • Living
    • Events
  • Travel
  • Culture
  • Eat & Drink
  • Wettbewerbe
  • FACES
    • FACES Magazin abonnieren
    • FACES Card
    • Newsletter
    • Jobs
    • ADVERTISING & COOPERATION
    • Impressum
No Result
View All Result
FACES Magazin
No Result
View All Result
Home Culture

Gute Gründe für und gegen den Zoo

by Marco Rüegg
17.03.2021
in Culture
Gute Gründe für und gegen den Zoo

FÜR
1.
Der Lerneffekt, der angesichts lebendiger Geparden, Gorillas und Pinguine definitiv effektiver ist als Schulfernsehen oder „Was ist was“-Bücher.
2. Zoologen sagen: Artenschutz. Weil der Mensch ihre natürlichen Lebensgrundlagen zerstörte, überlebten manche Tiere nur, indem man sie einsperre.
3. Sibirisches Winterwetter, Novemberregen – das Tropenhaus fühlt sich das ganze Jahr über an wie ein Spaziergang im Regenwald.
4. Die Leguane kennen Sie aus dem Lumpini Park in Bangkok, die Giraffen aus der namibischen Savanne, und die Seehunde heulen wie am Pier 39 in San Francisco – das Zoo-Ticket ist gleichzeitig Instant-Pille gegen Fernweh.
5. Wen so eine Raubkatze in ihrer animalischen Anmut nicht beeindruckt, muss ein kategorischer Anti-Ästhet sein.

GEGEN
1. Wir erinnern uns an Knut, oder? Genau, die eisbärgewordene Verhaltensstörung.
2. Aufpäppeln und auswildern? Funktioniert äusserst selten, weil die Viecher im bequemen Gehege das Jagen verlernen.
3. Ob andere Lebewesen tatsächlich dafür hinhalten sollen, die Sensationslust des Homo Sapiens zu stillen, ist eine berechtigte Frage.
4. Ethiker sagen: Artenschutz my ass, Käfig heisst Knast, und das Recht auf Freiheit gebühre jedem Lebewesen.
5. Hinten aus so einem ausgewachsenen Elefanten fallen pro Tag bis zu 50 Kilogramm. Das macht einen Besuch bei den Dickhäutern nicht unbedingt zur nasalen Wellnesskur.

Marco Rüegg

Marco Rüegg

Marco Rüegg schreibt frei für das Magazin FACES. Meistens über Musik, und manchmal ganz haarsträubende Reportagen.

VERWANDTE ARTIKEL

Bruce Weber. My Education: Einblicke in eine Fotografie-Karriere
Culture

Bruce Weber. My Education: Einblicke in eine Fotografie-Karriere

Bye Bye „Sex and The City“: Das sind unsere liebsten Mode-Momente
Culture

Bye Bye „Sex and The City“: Das sind unsere liebsten Mode-Momente

Das filmreife Leben von Anthony Bourdain
Culture

Das filmreife Leben von Anthony Bourdain

„Sorry, Baby“: Eine Meisterleistung von Newcomerin Eva Victor
Culture

„Sorry, Baby“: Eine Meisterleistung von Newcomerin Eva Victor

Load More

FACES FASHION EDITORIALS

THE BREWERY by BRIGITTE AESCHBACH

KEYWORD SEARCH

Beauty (18) Berlin (23) Bottega Veneta (21) Brunello Cucinelli (14) Calvin Klein (18) Cartier (18) Chanel (49) Cool Host (14) COS (17) Dior (42) Dolce & Gabbana (15) Editorial (42) Emporio Armani (14) Falke (27) Fashion (102) Fashion Week (18) Fendi (20) Ferragamo (22) Fotografie (22) Gucci (50) Guess (16) H&M (14) Hermès (18) homepage (27) Hotel (16) Interview (81) Isabel Marant (18) Jimmy Choo (15) Karl Lagerfeld (15) Louis Vuitton (42) Max Mara (24) Miu Miu (19) Prada (29) Saint Laurent (22) Schmuck (17) Shortcuts (15) Style Insider (16) Swarovski (18) Taschen (16) Travel (23) Uhren (31) Versace (23) Zalando (16) Zara (16) Zürich (38)
  • kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • FACES Card
  • ADVERTISING & COOPERATION

© 2025 FACES MEDIA GROUP

No Result
View All Result
  • Home
  • Fashion
    • Fashion Editorials
  • Beauty
  • Living
    • Events
  • Travel
  • Culture
  • Eat & Drink
  • Wettbewerbe
  • FACES
    • FACES Magazin abonnieren
    • FACES Card
    • Newsletter
    • Jobs
    • ADVERTISING & COOPERATION
    • Impressum

© 2025 FACES MEDIA GROUP

  • English
  • German
  • German (Switzerland)