Was wir auf eine einsame Insel mitnehmen würden? Ein ganzes Haus, Sauna und Fitnessraum inklusive. Whistling Wind Island liegt an der Küste von Pointe au Baril im kanadischen Ontario. Auf einer Halbinsel aus Urgestein wurde ein modernes Retreat gebaut, in dem sich die wilden Wetterbedingungen bei bester Aussicht genießen lassen.

Wenn schon Wochenendhaus, dann in abenteuerlicher Umgebung, wo man ins Boot steigen muss, um ans Ziel zu gelangen. Das müssen sich die ArchtiketInnen des Whistling Wind Island Projektes gedacht haben. Auf einer Halbinsel an der Küste des Georgian Bay in Ontario erhebt sich Gestein aus dem Präkambrium – dem Zeitalter, in dem die Erde entstand. Mit dem Schiff zwischen der Steinformation zu navigieren, gleicht einem Slalom. Doch genau hier stehen nun ein Haupthaus, ein sogenannter Bunkie – ein Gästehaus –, eine Sauna und ein Fitnessraum. Eben alles, was man zum Leben braucht. Die beiden Hauptwohnungen wurden auf den ursprünglichen Grundrissen bereits bestehender Strukturen errichtet. Dreifach verglaste Wände sorgen für eine natürliche Wärmeregulierung – Nachhaltigkeit und Gemütlichkeit standen zuoberst auf der Prioritätenliste. Umlaufende Terrassen bieten einen Non-Stop-Panoramablick. Nur die Zeit darf man vor lauter Entspannen nicht vergessen. Ab November friert das Wasser und die abgelegene Residenz wird bis zur nächsten Saison unbewohnbar.
Whistling Wind Island
Pointe au Baril, Georgian Bay, Ontario, Kanada
Konzept: Akb Architects
Projekt: Kelly Buffey, Robert Kastelic, Donald Peckover, Byron White, Tim Wat, Antonio Morais, Nicole Rak, Anne Hepfer Design Inc.
akb.ca




Auch an der Küste Portugals würden wir uns ein Weilchen niederlassen.
Du willst das Häuschen noch aus anderen Perspektiven sehen? Hier wird deine Neugierde gestillt.
Fotos: © Doublespace